Im September 2020 hat in Passail, Steiermark das 1. Symposium zum Thema 'Gesellschaft im Wandel der Zeit' stattgefunden.

Covid 19 - Präventionskonzept

Dank der Coronamaßnahmen und Hygienevorschriften wurde beim Symposium für die Sicherheit gesorgt. Verena Florian ist die Beauftragte für diesbezügliche Sicherheitsmaßnahmen.

Themenfelder

Im Herbst 2020, am 10. und 12. September wurde in Passail das Symposium: „Gesellschaft im Wandel der Zeit“ veranstaltet.

Wie hat sich und wie wird sich die Gesellschaft in Passail und darüber hinaus verändern? Welche Bedürfnisse haben die Menschen jetzt und in Zukunft, was brauchen sie für ein gutes Leben? Wie soll die Bildung der Kinder sein? Welche Chancen/Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich in der Gemeinde aus den Entwicklungen in der Welt? Wie beeinflusst der Klimawandel das Leben in Passail?

Es ist jetzt in der Mitte des Jahres 2020, bemerkenswert, dass der Titel: „Gesellschaft im Wandel der Zeit“ schon im Herbst 2019 entwickelt wurde. Es geht bei dieser Fragestellung also nicht nur um die Auswirkungen der Corona – Krise, wenn sie auch einen großen Einfluss auf die weiteren Entwicklungen in unserer Gesellschaft hat.

Im Kontext von „Gesellschaft im Wandel der Zeit“ haben sich für die Menschen in der Gemeinde Passail, die das Symposium vorbereiten, drei Kernbereiche herauskristallisiert: Arbeiten – Leben – Wohnen im Jahr 2030. Diese drei Bereiche wurden bereits schon im Vorfeld, dann mit Beteiligung internationaler Refent*innen auf dem Symposium und danach in Workshops besprochen und bearbeitet:

Wohnen

Wie wollen wir wohnen? Wie sind die Bedürfnisse der Menschen in verschiedenen Lebensphasen und wie können wir in Wohngebäuden darauf eingehen – wie flexibel kann ein Haus auf die verschiedenen Anforderungen von Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen eingehen? Wohnen neu erfinden: Wie leben Menschen in selbstgewählten Familien und was brauchen die? Gemeinsam, nie einsam, aber Rückzug soll auch möglich sein? Welche Vorteile hat generationenübergreifendes Wohnen für alle Beteiligten? Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Wohnen aus?

Arbeiten

Wie wollen wir arbeiten? Wie schaut der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Ist es möglich, dass wirklich jeder Mensch nur dort arbeitet/das macht, was er und sie wirklich machen will, was sie erfüllt, worin sie und er den Sinn findet? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Digitalisierung? Welche Auswirkungen hat das auf unsere Arbeitszeit, auf unseren Arbeitsort? Welche Formen der Zusammenarbeit braucht es, damit wir gut, gesund, gleichberechtigt und effizient miteinander arbeiten können? Wie können wir Familie und Beruf so vereinbaren, dass alle was davon haben, die Väter, die Mütter, die Kinder, die Wirtschaft?

Leben

Wie wollen wir leben? Der Wandel in der Gesellschaft ist spürbar, sichtbar, hörbar. Aber auf welche Bereiche wirkt sich der Wandel aus? Welche Bedürfnisse haben die jungen Menschen, Generation X, Y und Z? Was brauchen die Generationen vor ihnen, die Alten – fühlen die sich überhaupt alt? Was macht ein gut gelebtes Leben aus? Gibt es eine Alternative zur Konsumwelt, in der wir leben, die sich nicht wie Verzicht anfühlt?
Wie sollen unsere Kinder auf das Leben vorbereitet werden, was müssen sie wissen und können, damit sie ihr Leben gut gestalten können und mit den Herausforderungen dieser Welt bestehen/umgehen können?

Referent*innen

Hostingteam

Repräsentant*innen