Stephan Sobl

Architekt und Visionär, Core Studio Wien

Vortragstitel: Raum für Veränderungen

Wir befinden uns in einem Paradigmenwechsel – es besteht Grund zu handeln. Mitdenken und Gestalten statt Zusehen lautet die Prämisse. Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel der Zeit.
Wir müssen unsere Umgebung aktiv mitgestalten, damit wir diesen Wandel zulassen können. Durch intelligente und nachhaltige Entwicklungen kann dieser Raum für Veränderungen für alle Bewohner*innen geschaffen werden.
Die Entwurfsparameter für die Umsetzung sind nicht nur ein Aneinanderreihen von unterschiedlichen Funktionen, sondern beziehen sich auf zeitgenössischen Anforderungen. Darunter zählen aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Verdichtung, der demographische Wandel, Flexibilität, Durchmischung von Funktionen und nicht zu Letzt die technologischen Fortschritte.
Das Ziel der Entwicklung ist eine Umgebung zu schaffen, die ein Bewusstsein und Identifikation schafft und somit die Solidarität stärkt.

Kurzbiographie

Aufgewachsen in einem kleinen Dorf namens Rettenegg in der Ost-Steiermark waren Judo und Schach neben der schulischen Ausbildung meine Wegbegleiter während der Kindheit. Als Jugendlicher wurde Judo mein Lebensmittelpunkt. Nach erfolgreichem Abschluss der Matura im ORG für Leistungssportler, wurde ich im Heeresportzentrum als Judo-Profi aufgenommen und nahm an zahlreichen Weltturnieren als Mitglied des Nationalteams für Österreich teil. Nach einem einjährigen Aufenthalt in Japan auf der Tokai-Universität – der internationalen Judohochburg – musste ich mich verletzungsbedingt vom aktiven Judosport verabschieden. Aus reinem Bauchgefühl entschloss ich mich für das Studium der Architektur in Wien. Sehr rasch entwickelt sich daraus eine Leidenschaft, die bis heute geblieben ist. Nach einem einjährigen Studiumsaufenthalt in Los Angeles, graduierte ich mit Auszeichnung in der Meisterklasse von Greg Lynn auf der Universität für angewandte Kunst in Wien. Nach persönlicher Einladung von Prof. Wolf Prix – Gründer des weltrenommierten Architekturbüros Coop-Himmelblau – begann ich dort meinen beruflichen Werdegang. Fast sieben Jahr genoss ich bei Coop-Himmelblau eine großartige Architekturausbildung. Nach erfolgreicher Absolvierung der Ziviltechnikerprüfung in Wien verabschiedet ich mich 2017 von Coop-Himmelblau, gründete mit Pete Rose das Architekturbüro Core Studio. Ein Studio, bestehend aus einem Core-Team von kreativen Denkern, das mit Leidenschaft, ohne hierarchischen Strukturen, Gedanken, Ideen und Erfahrungen austauscht. Unser Fokus liegt in der Entwicklung von architektonischen Konzepten in unterschiedlichsten Maßstäben von der ersten Skizze bis zur endgültigen Umsetzung. Zusätzlich verweist ‘Core’ auf den Kern eines Gebäudes. Dieser Kern ist das Zentrum, das der Struktur Festigkeit und Stabilität bietet und gleichzeitig Kräften widersteht, die versuchen das Gebäude zu destabilisieren oder zu verformen.