Stephan Eisenhut

Anthroposoph, Dreigliederung

Vortragstitel: Die Stellung der Arbeit im sozialen Gestaltungsraum

Die Rationalisierung der Arbeit hat ungeheure gesellschaftliche Freiräume geschaffen. Die moderne Gesellschaft hat noch Schwierigkeiten, diese Freiräume sinnvoll zu nutzen. Das Zusammenwirken von Warenprozessen, Rechtsverhältnissen und Kapitalverbrauch im sozialen Organismus wird zu wenig durchschaut. Welche Ansatzpunkte gibt es, um das Gemeinwohl in einer auf Zusammenarbeit angewiesenen Welt zu stärken?

 

Kurzbiographie

Stephan Eisenhut; *1964, verheiratet, vier Kinder, Diplom-Volkswirt und Waldorflehrer, Redakteur der Zeitschrift die Drei, setzt sich seit Jahrzehnten mit ökonomischen, politischen und geistigen Hintergründen des Zeitgeschehens auseinander. Er hat sich intensiv mit dem sog. “Nationalökonomischen Kurs” Rudolf Steiner beschäftigt, den dieser 1922 einer Gruppe von Ökonomiestudenten und Unternehmern gegeben hat. Er hat dessen Aufbau in einer umfassenden Artikelserie, die in zwei Sammelbänden veröffentlicht wurde, erläutert.