Zugang zum Livestream

Die Übertragung als Livestream  beginnt am Donnerstag 9.9.2021 um 18:30 und am Freitag, 10.9.2021 um 9:00 Uhr

Hier ist der Zugangslink zum Livestream ←

Do. 9.9.2021

Beginn Check-In

17:30 Uhr

Musikalischer Start

18:20 Uhr
mit der Band Hops & Malt

Eröffnung

18:30
Verena Florian mit  Bürgermeisterin Eva Karrer

Keynote

Lisz Hirn (Philosophin) – 18:45 Uhr
Philosophischer Einstieg in das Thema des Symposiums

Diskussion

19:20 Uhr
Was ist “wirtschaften?”

Bürgermeisterin von Passail, Eva Karrer

Vertreter der Strobl Runde: Hannes Glössl, GF der MULTIVAC Österreich

Michael Schickhofer, LH-Stv. a.D., SFG
Landwirtschaft: Markus Vorraber, Obmann des Bauernbunds Passail
Soziales: Karin Strempfl, Chance B Gleisdorf, Projektleitung Freiwillige
Familienvater Günter Karrer aus Passail

Eröffnungsfeier

Wein aus dem Weingut Edi Edlinger
Buffet vom Kaufhaus Reisinger
Musik von Hops & Malt
Fr. 10.09.2021

Gemütliches Ankommen

8:30 Uhr
Es spielt die Marktmusikkapelle Passail.

Begrüßung

9:00 Uhr
Bürgermeisterin Eva Karrer

Intention und Struktur des heutigen Tages,

Vorstellung der Themenbereiche, Moderator Matthias Florian

Kreislaufwirtschaft - Regionalwirtschaft

9:30 – 10:45 Uhr

1.Vortrag: Ludolf von Maltzan (online): „Das Ökodorf Brodowin – Verantwortung für Natur, Ernährung, Tier und Mensch“
2.Vortrag: Manfred Mühlberger: “Kreislaufwirtschaften – wie geht das”
Austausch
Pause

Unternehmen und Arbeitgeber*innen

10:45 – 12:00 Uhr

1.Vortrag: Irina Nalis-Neuner: “Brücken über Brüche –  Ressourcen für Gestaltung des Wandels in der Arbeitswelt”
2.Vortrag: Sandra Bauernfeind: “Die Trends der Zeit und die Erfahrungen aus Arbeitgeber*innensicht”
Austausch
Pause

Mittagspause & Raum für Gespräche

12:00 bis 13:30

Der Volkswirtschaftliche Aspekt

13:30 – 14:45 Uhr

1.Vortrag: Anna Hehenberger (Momentum Institut)
2.Vortrag: Stephan Schulmeister: “Natürliche Umwelt, sozialer Zusammenhalt und individuelle Entfaltung – wie das alles vereinen? “
Austausch
Pause

Talk mit

Josef Zotter, Chocolatier und Visionär: 14:45 – 15:30 Uhr
Andreas Reisinger, Kaufhaus Reisinger
Verena Florian, Mutfaktor

Kaffee und Kuchen

15:30 – 16:00 Uhr
Das Buffet, Kaffee und Kuchen werden vom Roten Kreuz Passail organisiert.
Der Konsum fördert den Verein. Auch Spenden sind erwünscht.

Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung

16:00 – 16:45

Teilnehmende:
Manfred Mühlberger, Kreislaufwirtschaft
Stephan Schulmeister, Volkswirtschaft
Sandra Bauernfeind, Arbeitgeberin
Irmgard Wagner, Repräsentantin aus Passail

Besprechung der Arbeitskreise für Samstag

16:45 bis 17:15

Dankesworte & Thema von 2022

17:30 Uhr

Bürgermeisterin Eva Karrer bedankt sich für den intensiven Tag und präsentiert Termin und Thema des nächsten Symposiums.

Abschluss

Sa. 11.09.2021

Ankommen

8:30

Reflexion der Ergebnisse

Um 9:00 beginnt der Tag mit der Reflexion des Vortages.
Vorbereitung für die Arbeitskreise.

Themenspezifische Arbeitskreisezur Frage: ``wie wollen wir künftig wirtschaften?``

9:30 – 11:30

Vorgesehen sind Arbeitskreise sind in den Bereichen:
–  Kreislaufwirtschaft

–  Arbeitgeber*innen

–  Volkswirtschaft
Die konkreten Arbeitsgruppenthemen werden am Freitag vereinbart.

Mitwirkende:

Repräsentant*innen der Marktgemeinde Passail,
Referent*innen
der analogen Impulsvorträge, 
Teilnehmer*innen vom Symposium
geleitet von Harald PfohlMartin Scheid und Matthias Florian

Kaffeepause

11:30 – 11:50Uhr

Ergebnisse und nächste Schritte

11:50 – 12:20Uhr

Delegierte stellen die Ergebnisse aus den drei
Arbeitskreisen vor.

Die nächsten Schritte

12:20 – 12:45Uhr

Gemeinsam werden nächste mögliche Schritte

Gemütlicher Ausklang